Zum 1000-jährigen Bestehen des Wormser Domes realisierten RÄUME und KOMMUNIKATION zwei Ausstellungen.
Die ‚ewige Baustelle‘ des Domes St. Peter, dessen romanischer Ursprung heute von Bauelementen der Spätgotik und Renaissance überlagert wird, wurde in der als Museum genutzten Andreaskirche als Baustelle inszeniert.
An Baugerüsten auf Planen geprintet, erklärten Texte und Abbildungen die Baufragmente der einzigartigen archäologischen Sammlung des Stadtmuseums. Chronologisch wurden die Highlights der Sammlung in Nischen präsentiert.
Eine digitale dreidimensionale Rekonstruktionsanimation (PD Dr.-Ing. Julian Hanschke) der im 19. Jahrhundert abgerissenen Johanneskirche verwies auf frühe Ideen zum Denkmalschutz.
Ein Zeitstrahl mit integrierten Audiostationen erzählte von historischen Begegnungen im Wormser Dom. Die Demütigung König Heinrichs VII durch seinen Vater Friedrich II und dessen zeitgleiche Eheschliessung (1235), ein Turnier am Reichstag von König Maximilian (1495) und die Zerstörung des mittelalterlichen Worms (1699) durch die Franzosen involvierten das Publikum (Autor und Stimme: Maximilian Krüger).
Museum der Stadt Worms – Andreasstift
Sonderausstellung 2018
67547 Worms
Di – So 11.00 – 17.00
Leistungen
Gestaltungskonzept – Szenografie – Konzept Toninstallationen – Bauleitung – Kosten – Controlling