Superstar
Nach dem gewonnenen Wettbewerb zur Neugestaltung des Franz-Liszt-Museums plante RÄUME – KOMMUNIKATION zusammen mit https://ideeundklang.com die Neugestaltung.
Raumszenografie und Klangszenografie sensibilisieren das Publikum. Der erste Stock thematisiert die öffentliche Wahrnehmung und den Ruf von Franz Liszt als „Superstar“ in 5 Räumen in unterschiedlichen Atmosphären. Nicht nur sein Ruhm, sondern auch Selbstzweifel, anstrengende Reisen und der einsame Tod von Franz Liszt werden erzählt. Portraits auf beweglichen Wänden floaten langsam in fixierte Lichtkegel – wechselnde Portraits der Sammlung werden fokussiert. Zitate als textile Give-aways tragen kulturelle Stimmungen der Salons im 18. Jahrhundert in die heutige Öffentlichkeit.
Auf einem Zeitstrahl korrespondieren biografische Stationen mit politischen und soziokulturellen Ereignissen des 19. Jahrhunderts.
Der erste Stock vermittelt in einem analogen und digitalen Spieleparcours Grundbegriffe der musikalischen Neuerungen der Musikgeschichte. Von dem Erleben der „absoluten“ Musik bis zur Musik als „Drama und Poesie“ werden sinnliche Empfindung und Nachvollziehbarkeit aufgebaut. Die kognitive Vermittlung erfolgt parallel zu physischer Entspannung und Aktivität. Der Parcours kann „Zuhause“ vervollständigt und vorbereitet werden.
Franz-Liszt-Museum, Bayreuth
Die Umsetzung soll nach Renovation und Umbau des Franz-Liszt-Museums folgen.
Leistungen
Planung Szenografie – Planung Klangszenografie in Kooperation mit Idee und Klang Audio Design – Planung Vermittlung – Lichtkonzept – Farbkonzept – Textkonzept